Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

das Zureden

См. также в других словарях:

  • Zureden — Zurêden, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, durch Worte und Gründe zu bewegen suchen, mit dem Dativ der Person. Rede ihr doch zu, daß sie ihren Eigensinn fahren läßt, Gell. So auch das Zureden. Er hat es auf mein Zureden gethan …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zureden — zu|re|den [ ts̮u:re:dn̩], redete zu, zugeredet <itr.; hat: (jmdn.) durch Worte veranlassen wollen, etwas Bestimmtes zu tun; (jmdn.) durch Reden beeinflussen: wir haben ihm gut zugeredet, sich hinzulegen; alles Zureden half nichts. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • zureden — Die Redensart Jemandem zureden wie einem kranken Gaul kommt aus dem Rotwelschen. Gemeint ist nämlich ursprünglich nicht ein Gaul, sondern ein ›chaúle‹ (hebräisch cholé), das ist ›der Kranke‹. Dann aber wurde chaúle als ›Gaul‹ mißverstanden, und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zureden — Zu|re|den, das; s; trotz allem Zureden, trotz allen oder alles Zuredens …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Gesetz — Mose betet für den Sieg gegen die Amalekiter. Solange er die Arme hebt, siegen die Hebräer; sobald er sie sinken lässt, siegen die Gegner. Da die Schlacht einen ganzen Tag lang andauert, müssen Moses Arme gestützt werden. Gemälde von John Everett …   Deutsch Wikipedia

  • Das Urteil (Kafka) — Kafka Denkmal in Prag, das den für Kafka typischen und in seiner Erzählung Das Urteil zentralen Vater Sohn Konflikt symbolisch darstellt. Das Urteil (Untertitel: Eine Geschichte für Felice B.) ist eine 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paränese — Pa|rä|ne|se* die; , n <aus gleichbed. spätlat. paraenesis, dies aus gr. paraínesis »das Zureden, Ermahnung« zu paraineĩn »zureden, raten«> Ermahnungsschrift od. rede, Mahnpredigt; Nutzanwendung einer Predigt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Cixi — als Kaiserinwitwe Cixi (chinesisch 慈禧 Cíxǐ, IPA (hochchinesisch) [tsʰɯ2ɕi3], W. G. Tz e Hsi; * 29. November 1835; † 15. November …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Crichlow Barker — Lex Barker (* 8. Mai 1919 in Rye, New York; † 11. Mai 1973 in New York; eigentlich Alexander Crichlow Barker Jr.) war ein US amerikanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühe Jahre 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • John Milton — (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674 in Bunhill bei London) war ein englischer Dichter und Staatsphilosoph. Der frühe Aufklärer war einflussreich, aber auch umstritten. Er wurde „von vielen geliebt, von manchen gehasst“, wie es in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»